Mittwoch, 14. September 2022

Thanks to our sponsors! - Ein großer Dank an unsere Sponsoren!

We all know, that SABA22 took place a few days ago now; nevertheless it's always a pleasure to think about our three days filled with incredibly exciting and insightful presentations, nice conversations and overall kind people. A conference can not be planned and fulfilled without money, therefor, we'd like to thank our sponsors, who (and whose money) helped us so much, giving you a conference, that is worth both your time and effort.

Just because of them, it it possible to support and encourage young and aspiring scientists and to show the public, that archaeology is so much more than an old and dusty science.


Obwohl die SABA nun schon einige Tage her ist, denken wir immer noch gerne an die drei ereignisreichen Tage mit vielen spannenden und aufschlussreichen Vorträgen, guten Gesprächen und tollen Teilnehmenden und Zuhörenden zurück. Dass eine Tagung nicht ohne externe Geldmittel realisiert werden kann, ist vermutlich den meisten bewusst. Daher wollen wir es uns nicht nehmen lassen, auf diesem Weg nochmals unseren Sponsoren zu danken. Ohne ihre beträchtlichen Gelder hätten wir nicht mal einen Bruchteil der SABA so durchführen können, wie es schließlich geschah. 

Herzlichen Dank an alle Sponsoren: Durch ihr Geld fördern Sie maßgeblich junge Wissenschaftler*innen und tragen dazu bei, dass Archäologie auch als ein junges und modernes Thema der Öffentlichkeit näher gebracht wird. 


Wir danken/ We'd like to thank:

Lehrstuhl für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit 

Professur für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie

Professur für Archäologie der Römischen Provinzen

Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie








Dienstag, 13. September 2022

Brief an die SABA von Miss Jones

 

Vor ein paar Tagen hat Geesche Wilts, Besitzerin des mit dem Goldenen Wissenschaftsblog ausgezeichneten Archäologie-Blogs "Miss Jones", einen Artikel über ihre Erfahrungen bei der SABA22 verfasst. Der eher als Brief verfasste Eintrag hat uns tief berührt, nicht nur weil sie viele lobende Worte für uns und unsere Veranstaltung findet, sondern auch, weil die anderen Teilnehmenden sie offensichtlich sehr beeindruckt haben und sie ganz tolle Worte für die anderen findet.

Schaut doch gerne unter folgendem Link auf ihrem Blog vorbei, es lohnt sich in jedem Fall!

https://www.miss-jones.de/2022/09/09/offener-brief-an-die-saba/

Wir danken dir von ganzem Herzen, Geesche! Eine bessere Werbung kann es für die SABA nicht geben, als zufriedene Teilnehmende, die die SABA in die Öffentlichkeit tragen. Du bist immer wieder willkommen!



Mittwoch, 4. Mai 2022

Some further information - Weitere Infos

Tomorrow's finally the day the SABA22 starts with the opening lecture held by Kaptorga! Here's some important last minute information for you: firstly, the picture shows you the way to the venue. The red way is like 2 minutes faster then the green won, but both will take you there in no time. Additionally, we provide some guide posts, so you'll find the right room.

Secondly, we are still in a pandemic so it is crucial to keep to hygienic measures. It is mandatory to wear a FFP2-Mask. Only while sitting on your seat and while eating/drinking, you can take it off. Please keep also a distance of 1.5 m to other people and wear you mask if that is not possible. We - the Orga-Team - will take care of a regular ventilation, desinfect the surfaces and will provide desinfection for you guys.


Da morgen die SABA22 mit dem Festvortrag beginnt, haben wir hier noch ein paar (wichtige) Hinweise für euch. Zum einen ist dies der Weg, wie ihr vom ZOB zum Veranstaltungsraum findet. Der rote Weg ist ca. 2 Minuten schneller, als der grüne; beide bringen euch aber in Nullkommanichts an die U2. Dann folgt einfach den Wegweisern :)

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass wir uns ja noch in der Pandemie befinden und deshalb einige Sicherheitsvorkehrungen treffen und einhalten müssen. Dazu zählt vor allem das Tragen einer FFP2-Maske, die nur am Platz und beim Essen/ Trinken abgenommen werden darf. Haltet auch bitte Abstand von 1,5 m zu anderen Personen und setzt auch dort, wo es eben nicht geht, die Maske auf. Wir sorgen für eine gute Belüftung des Raumes, desinfizierte Flächen und stellen auch Desinfektionsmittel für euch bereit. So sollten wir alle die SABA eigentlich gut überstehen!






Samstag, 30. April 2022

Einladung zum Eröffnungsvortrag - Invitation to our opening lecture

We're inviting you to our SABA opening lecture. On Thursday (May 5), Adam Nawrot from Kaptorga - Visual History is giving a lecture on the challenges, difficulties and approaches of conveying history and archaeology. With Netflix, Prime, Disney+ and HBO releasing one historical series after another, it is more than important to get a fact- and knowledge-based look on the media's version of history. We're looking forward to Adam's lecture, which will provide for a very interesting and maybe even heated discussion. 

Wir laden euch alle herzlich zu unserem hochkarätigen Eröffnungsvortrag am Donnerstag, den 05. Mai 2022, ein. Adam Nawrot von Kaptorga - Visual History, wird uns die Herausforderungen, Schwierigkeiten und Herangehensweisen der Vermittlung von Geschichte und Archäologie näher bringen. Gerade in Zeiten, in denen historische Filme und Serien wahnsinnig gerne geschaut werden, ist ein faktenbasierter und auf historischen Wissen fundierter Blick auf die medial dargestellte Vergangenheit von enormer Wichtigkeit. Dieses Thema regt auch sicherlich zu einer spannenden und vielleicht auch hitzigen Diskussion an.





Dienstag, 19. April 2022

Tagungsprogramm - Conference Program

Today, we proudly present our conference program! As you can see, we have a wide range from proto- and prehistoric Archaeology to basically Archaeology of the 21st century. We hope to gain your interest in SABA22 and if you like to participate as a listener, please send us an e-mail, so we can get you a name tag (of course you can pay an impromptu visit as well 😉).

After the opening lecture we'll go to a local brewery and Wirtshaus (Restaurant) where you can get a taste of the local kitchen (which contains a lot of meat but vegetarian options are also available). For the concluding festivities we decided to be a bit more environment-friendly and sustainable and offer a vegan-vegetarian-only-buffet🍃 from local stores and gastronomy. 

We look forward to finally meet you guys!


Unser Tagungsprogramm ist endlich da! Wir haben ein kleines aber sehr feines Programm ausgearbeitet, was vom Paläolithikum bis ins 21. Jahrhundert reicht und so die Vielfalt der Archäologie abbildet. Wenn ihr als Zuhörer*in teilnehmen wollt, seid so gut und schickt uns eine kurze Mail mit eurem Namen, dann bekommt ihr auch ein Schildchen. Spontane Besuche sind natürlich auch gerne gesehen und sogar erwünscht!

Nach dem Eröffnungsvortrag von Kaptorga werden wir ins Klosterbräu gehen, das traditionelles fränkisches Essen wie Schäuferla oder Kaiserfleisch (und seeeeehr gutes Bier) aber auch vegetarische Alternativen anbietet. Für das Abschlussfest am Samstag fahren wir eher die nachhaltige und umweltfreundliche Schiene und bieten ein rein veganes-vegetarisches Buffet an.

Wir freuen uns sehr, euch endlich alle kennenzulernen!







Mittwoch, 16. März 2022

Dürfen wir unsere Festredner vorstellen? Es ist Kaptorga! - May we introduce our "Headliners"? It's Kaptorga!

Hello everybody,

we are very happy (and a teeny tiny bit nervous) to announce our speakers for the opening lecture on May 5th.: Kaptorga

Many times while watching a history-related movie or series, people, who study history or archaeology can only shake their heads and roll their eyes. Suddenly everyone, even the peasants, is wearing very colourful cloaks, there are strange symbols on the shields, weird hats and even weirder: everyone is drinking from a silver cup! Why is that? No or wrong advice to the moviemakers?

But behold..., Philipp Roskoschinski (Degree in Ancient Studies and Pre-Historic Archaeology) and Adam Nawrot (Degree in Medivial History and Stunt Coordinator) are changing the wrong equipment piece by piece! Their company Kaptorga is one of Germany's finest, when it comes to advise the film industry about the correct presentation of things like clothing, weapons, material culture, armors and fights - everything they use and recommend to film crews is based on archaeological and historical finds and facts; that's what makes them different!

Next to their advising-business Adam and Philipp are running a successful Youtube-Channel and host a Podcast, where they talk about lots of and interesting things, that happened during mankind.

We are very proud about Adam and Philipp coming to Bamberg to talk at SABA22 and we are sure, it's gonna be a brilliant evening!

Here are some links, in case you wanna get some more information:

Website: https://kaptorga.de/Start-ueber-uns/ 

Youtube: https://www.youtube.com/c/KaptorgaVisualHistory

Podcast: https://deutschepodcasts.de/podcast/kaptorga-geschichtsnerdismus


 

 Liebe Alle,

heute freuen wir uns, euch die Redner unseres Festvortrages am 05.05.2022 vorstellen zu dürfen. Wir sind sehr aufgeregt, dass wir es tatsächlich geschafft haben, die beiden Jungs von Kaptorga zu engagieren. Allzu oft sieht man doch einen Film, der im 14. Jahrhundert spielt und wundert sich dann plötzlich über die sehr bunten, farbenfrohen Umhänge, unpassende Kopfbedeckungen, seltsame Symbole auf den Schilden oder dass alle Menschen aus Silberbechern trinken... Waren die Filmcrews fehlerhaft beraten oder hatten sie einfach keine Lust, Fachleute für Geschichte und Archäologie zu engagieren?

Philipp Roskoschinski (Altertumswissenschaftler und Prähistorischer Archäologe) und Adam Nawrot (Mittelalterhistoriker und Stuntkoordinator) haben sich genau dies zur Aufgabe gemacht. Ihre Firma Kaptorga ist mittlerweile einer der bekanntesten deutschen Filmausstatter und -berater, wenn es um die korrekte Darstellung von Waffen, Kleidung, Rüstung, Sachkultur und Kampf geht. Dabei reicht ihr Spektrum von der Steinzeit über das Früh- bis Spätmittelalter bis hin zur napoleonischen Zeit. Auch alles dazwischen ist kein Problem.

Wenn sie nicht gerade die Filmwelt auf den neuesten Stand über das Alte bringen, sind sie auch auf Youtube und im Podcast-Gewerbe unterwegs, wo sie sich auf lustige und interessante Weise über verschiedene Themen der Geschichte unterhalten.

Wir sind sehr aufgeregt über diese tollen Festvortragsredner und können euch nur ermutigen, mal auf der Website oder ihrem Youtube-Channel vorbeizuschauen oder in den Podcast reinzuhören!

Wir sind gespannt, worüber Philipp und Adam uns berichten werden und halten euch natürlich diesbezüglich auf dem Laufenden!


Falls ihr euch bei Kaptorga umschauen wollt, hier noch ein paar Links: 

                                                                                                  Website: https://kaptorga.de/Start-ueber-uns/ 

                                                                     Youtube: https://www.youtube.com/c/KaptorgaVisualHistory

Podcast: https://deutschepodcasts.de/podcast/kaptorga-geschichtsnerdismus

Donnerstag, 3. März 2022

Einen Tag kürzer - "new" dates

Dear everyone,

we'd like to inform you, that we've decided to shorten the SABA22 for one day. The "new" date is from Thursday, 5th May to Saturday, 7th May. 

Sunday, 8th May is no longer the day of the closing festivities but the day for the participants journeys home. Nevertheless we sorted out a very interesting and varied programm for Friday and Saturday. So actually nothing's changed but the amount of presentations on both of these days, but even then we won't keep you up and listening until 20 pm ;)



 Liebe Leute,

wir haben uns entschlossen, die SABA22 um einen Tag zu verkürzen, also schon am Samstag, den 07.05., das Abschlussfest zu veranstalten, so dass die Teilnehmer*innen dann am Sonntag ihre Heimreisen antreten können. Wir haben natürlich trotzdem ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Spektrum an Vorträgen gewählt, die wir uns am Freitag (06.05.) und Samstag (07.05.) zu Gemüte führen werden.

Es ändert sich also nichts, bis auf die Anzahl der Vorträge pro Tag, aber auch da achten wir darauf, niemanden bis 20:00 Uhr im Symposiumssaal festzuhalten! 



Mittwoch, 27. Oktober 2021

Wir sind wieder da - Long time no see!

 We are back! We've been quiet for a while now, but here we are... stronger than ever! Not gonna lie, we had a few ups and a lot more downs with the Covid-19-situation, but we gathered all our strengths to plan the best SABA22 possible. In addition to that, we now present you our new Call for Papers. We hope to run the SABA22 in presence, so that you can get the most of it: get in touch with other young archaeologists and enjoy the beautiful city of Bamberg. We encourage you to submit your abstract (max. 2 pages!) and hope to see you guys in person!

Herzlich willkommen zurück! Nach einigen Monaten des Corona-Blues haben wir uns jetzt zusammengerissen und sind wieder voll in der SABA22-Planung versunken. Damit verbunden ist natürlich auch unser neuer Call for Papers, auf dem ihr nochmal die wichtigsten Infos für euren Abstract findet. Wir hoffen, die SABA22 als Präsenzveranstaltung durchführen zu können, sodass für alle das maximale SABA-Erlebnis herausspringt: andere junge Archäolog*innen aus aller Welt und deren Projekte kennenlernen und darüber hinaus die wunderschöne Weltkulturerbe-Stadt Bamberg erkunden. Sendet uns also gerne eine maximal 2-seitige Zusammenfassung eurer Bachelor- oder Masterarbeit zu; wir freuen uns auf euch!







Montag, 9. November 2020

Verlegung der SABA auf Mitte Juni - Change of Plans

As you might have noticed Covid-19 makes it very hard to make reliable plans for the future and for SABA21 itself. So we decided to change the date to 18 June - 20 June. We really hope, that the situation is a bit calmer by then. We are currently working on a plan to make your stay as safe as possible, so hopefully we can meet you all in person in June!

The deadline for the Call for Papers and Call for Posters ist extended to 15 January 2021.



Leider leider ist nun so, dass die Corona-Pandemie derzeit kaum verlässliche Planungen für den Frühling und somit auch für SABA21 zulässt. Deshalb haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen, die SABA21 auf Mitte Juni, vom 18.06 bis 20.06.2021, zu verschieben. Wir hoffen, dass die Lage sich dann ein bisschen beruhigt und wir uns unter Einhaltung von Hygienestandards und mit einem Sicherheitskonzept mit euch treffen können. Auch der Call for Papers und der Call for Posters verlängern sich bis zum 15. Januar.


Wir freuen uns auf eure Zusendungen und hoffen, euch im Juni zu sehen.





Sonntag, 4. Oktober 2020

Who we are - pt. 2

Today we will introduce you to two of our girls, for Farina it's already the second time organizing the SABA, Veronika is a "newbie", but nonetheless very involved.


Heute stellen wir euch zwei unserer Mädels vor: Farina ist schon das zweite Mal bei der Organisation einer SABA dabei, Veronika plant das erste Mal mit.



Name: Veronika Niklaus
Studiengang/ Major: Geschichte und Archäologische Wissenschaften/ History and Archaeological Science (B.A.)
Semester: 4
Alter/ Age: 20
Meine Aufgabe(n) bei der SABA'21: Steckbriefformular erstellen, Recherchen und allgemeine Unterstützung.
What I'm doing at SABA'21: Creating the introducing sheets, researching and generell support.
Warum ich mich für die Archäologie begeistere: Die Archäologie bietet die faszinierende Möglichkeit, den Menschen der Vergangenheit über rein politische Prozesse hinaus in seinem Alltag, seinen Vorstellungen und Handlungen direkt zu fassen. Mitunter in Kombination mit schriftlichen und bildlichen Quellen erhält man somit einen sehr umfangreichen sowie detaillierten Blick auf unsere Vergangenheit. 😁
I am fascinated by Archaeology because...: Archaeology offers the fascinating opportunity to get a really specific image of the people of the past beyond purely political processes in their everyday lives, ideas and action. Sometimes in combination with written sources and artifacts it's possible to obtain a very extensive and detailed view of our past.😁
Meine Wünsche für die Zukunft: Erkenntnis gewinnen - begeistert werden - begeistert sein - Erkenntnisse sammeln und andere begeistern!
What I' wishing for in the future: to gain knowledge - to get enthusiastic - to be enthusiastic - to gather knowledge and inspire others.
Was ich noch loswerden wollte/ Anything else to say?: Have fun!😉
Meine Persönlichkeit in drei Worten: Bunt, chaotisch, neugierig.
My personality in three words: colourful, chaotic, curious.
Wenn ich für einen Tag in die Vergangenheit reisen könnte, würde ich gerne: an den englischen Königshof des 16. Jh. reisen, um einen Einblick in die Intrigen und das höfische Leben zu bekommen, sowie in einem ländlichen Dorf des Londoner Umlands während der anglikanischen Reformation leben. Außerdem würde ich gerne einmal einen Tag in einer mittelalterlichen Stadt wie z. B. Nürnberg verbringen, um das Handels und Treiben auf den Plätzen und Gassen zu beobachten, sowie eine Kirchen gotischen Stils in ihrer ursprünglichen Zeit und Form zu besichtigen.
Where would you go, if you could spend one day in the past and what would you do? I would like to travel to the English Royal Court of the 16th century to get a glimpse of the intrigues and the daily life a the Court and I'd like to live in a rural village in the area around London during the Anglican Reformation. Furthermore I would like to spend a day in a medieval city such as Nuremberg, to take a look at the hustle and bustle at the places and in the streets and to visit a gothic church in its original time and style.
Dieses Lieblingsartefakt hätte ich gerne persönlich bei mir im Wohnzimmer hängen: Die Grablegung Christi von Caravaggio - das Ding ist einfach schick!😉
I wish I had this artefact in my livingroom: The Entombment of Christ by Caravaggio - that thing is just fancy!😉




Name: Farina Thies
Studiengang/ Major: Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit/ Archaeology of the Middle Ages and the Modern Age (M.A.)
Semester: 4
Alter/ Age: 25
Meine Aufgaben bei der SABA'21: Ich mache den Blog, die Facebook-Veranstaltung, Twitter und allgemeine Hilfestellung, wo Not am Mann/ an der Frau ist.
What I'm doing at SABA'21: I'm responsible for social media such as the blog, Facebook, and Twitter. Also I'm helping everywhere my help is wanted and needed😉
Warum ich mich für die Archäologie begeistere: das Anfassen von Geschichte und von Dingen, die vor hunderten oder tausenden Jahren benutzt wurden, das Rätseln wozu es gedient haben könnte und auch das Ausgraben.
Why I'm fascinated by Archaeology: We can touch history (in a metaphorical way) and objects (literally), which have been used hundreds and thousands of years ago by actual human beings - how crazy is that? Another reason is the the "guessing game" what its use was and the actual excavating work.
Meine Wünsche für die Zukunft: Dass ich immer hinter dem und denen stehe, was ich für richtig halte und was mich begeistert.
What I'm wishing for in the future: I'd like to be always loyal to the people, things and beliefs I  like, think are right and inspire me.
Was ich noch loswerden wollte: Hab' viel Spaß und versteck' dich nicht.
Anything else to say? Have a lot of fun and don't hide away.
Auf eine einsame Grabung würde ich mitnehmen: einen Sonnenhut, genug zu trinken und ganz viel Mut
What things do you take with you on a lonely excavation? A sun hat, lots of water to drink and even more courage
Wenn ich ein Tier wäre, wäre ich: ein Igel oder meine Katze
If you were an animal, what would you be? a hedgehog or my cat
Wenn ich für einen Tag in die Vergangenheit reisen könnte würde ich gerne: mal bei einem Gladiatorenkampf oder einer Seeschlacht im Kolosseum in Rom zuschauen. Das muss ein wahnsinnig mitreißendes Ereignis gewesen sein. Außerdem könnte ich dann gleich sehen, ob das Leeren der Zuschauerränge (ca. 50.000) wirklich innerhalb von 5 Minuten funktionierte.
Where would you go, if you could spend one day in the past and what would you do? I'd like to watch a gladiatorial combat or a naval battle in the Colosseum in Rome. It must have been a very rousing happening and I could see and verify the unbelievably quick "emptying" of the audience (approx. 50,000) in the Colosseum in just 5 minutes.















Dienstag, 8. September 2020

Who we are - pt.1

Although it's a bit tough to meet new people, we want to give you the chance, to get to know us a bit better. In the following posts, we'll introduce ourselves to you and show you who is in the planning committee of SABA´21, who brainstorms night and day and plans a (hopefully) great SABA'21. 

First in line are André and Alex. Have fun!

Derzeit ist das Sozialleben ja ein bisschen eingeschränkt, das muss euch aber nicht daran hindern, uns ein bisschen kennenzulernen. Damit ihr wisst, wer hinter der SABA'21 steckt, plant, nächtelang Ideen sammelt und diese dann (hoffentlich) gut in die Tat umsetzt, wollen wir uns im Folgenden vorstellen. 

Den Anfang machen heute André und Alex. Viel Spaß!


Name: André Hellmund

Studiengang/ Major:  Archäologische Wissenschaften/ Archaeological Science (B.A.)

Semester: 2

Alter/ Age: 38

Meine Aufgabe(n) bei der SABA:  Ich organisiere das Catering und die Verpflegung uvm.

What I'm doing at SABA`21: I'm organizing the catering, snacks etc.

Warum ich mich für die Archäologie begeistere: Endlich normale Leute! ;)

I am fascinated by archaeology because...: Finally some normal people! ;)

Meine Wünsche für die Zukunft:  Mein Studium abschließen.

What I'm wishing for in the future: Finishing my studies.

Was ich noch loswerden wollte: Hat hier jemand “klick” gesagt?!

Anything else to say?: Did someone say "Click"?!

Auf eine einsame Grabung würde ich mitnehmen: ein Musikabspielgerät

What things do you take with you on a lonely excavation? A boombox

Wenn ich ein Tier wäre, wäre ich: ein (Wasch-)Bär

If you were an animal, what would you be? A raccoon or a bear

Mein archäologisch-historisches Lieblingsereignis: Die friedliche “Eroberung” Jerusalems durch den Stauferkaiser Friedrich II. “stupor mundi”. Weil es zeigt was man mit Bildung, Verstand, und einem offenen Geist erreichen kann.

My favourite historical-archaeological event: The peaceful "conquest" of Jerusalem by Emperor Frederick II. "stupor mundi". It's an excellent example of what can be done with education, wisdom and an open mind.



Name: Alexander Pelz

Studiengang/ Major:  Interdisziplinäre Mittelalterstudien/ Medieval Studies (M.A.)

Semester: 8

Alter/ Age: 30

Meine Aufgabe(n) bei der SABA:  Ich organisiere das Geld und noch so einiges mehr.

What I'm doing at SABA`21: I’m responsible for the money and lots of other things.

Warum ich mich für die Archäologie begeistere: Archäologie ist nicht nur Theorie, sondern auch Praxis, ich darf graben und selbst im Erdreich nach Hinterlassenschaften vergangener Epochen suchen!

I am fascinated by archaeology because...: Archaeology isn’t just theory, but practice. I’m allowed to dig and search for the leftovers of of past epochs in the soil.

Meine Wünsche für die Zukunft: Meine Leidenschaft und den Gelderwerb verbinden, es gibt nichts Schlimmeres, als etwas arbeiten zu müssen, was einem überhaupt nicht liegt (ich spreche aus Erfahrung!).

What I'm wishing for in the future: To combine my passion with earning money, there’s nothing worse than to work in a job, you don’t like, just for money (I know what I say!)

Was ich noch loswerden wollte: Nichts ist unmöglich!

Anything else to say? Nothing’s impossible!

Auf eine einsame Grabung würde ich mitnehmen: Zeichenblock und Stifte

What things do you take with you on a lonely excavation? Sketch pad and pencils

Wenn ich für einen Tag in die Vergangenheit reisen könnte, wäre/würde ich gerne: Ein Tag? Wenn dann zwei Wochen! Mehrmals mit unterschiedlichem Ziel! Dann würde ich zu verschiedenen Zeiten durch das Land reisen und schauen, wie die Lebensumstände in der Stadt und auf dem Land waren (natürlich bewaffnet mit Block und Stiften, um Häuserzüge, Kirchen usw. zu zeichnen), damit ich abgleichen kann, wie die Lebensumstände waren und wie sie anhand schriftlicher und archäologischer Quellen rekonstruiert werden. Außerdem würde ich ja gerne einige historische Persönlichkeiten kennenlernen. Gerne würde ich bei den alten Römern (1. Jahrhundert) die Vorzüge der römischen Kultur auskosten (Thermae usw.), im 7. Jahrhundert die Merowingerzeit betrachten und wenig später Karl den Großen und sein Aachen besuchen. Anschließend im 11. Jahrhundert bei Heinrich II. und der Dombaustelle in Bamberg vorbeischauen. Bei der Hanse im 13. Jahrhundert würde ich mitfahren auf einer kurzen Route und im 14. Jahrhundert – aus gegebenem Anlass – den Umgang mit der Pest betrachten. Im 16. Jahrhundert könnte ich den Beginn der Reformation Luthers mitverfolgen und sehen, welche Burgen in den Bauernkriegen zerstört wurden. Im 17. Jahrhundert würde ich den 30- Jährigen-Krieg (aus der Ferne) betrachten, vielleicht treffe ich ja Grimmelshausen, der seine Erlebnisse im Krieg in seinem Werk Simplicissimus Teutsch verarbeitet hat. An der Grenze zum 18. und im 18. Jahrhundert natürlich adelige Lebensführung ausprobieren am Hof von Versailles und bei den Fürstbischöfen von Bamberg und Würzburg. Ach, da gäbe es vieles, was betrachtet und mit dem heutigen Wissensstand verglichen werden könnte. Außerdem könnte ich – ganz praktisch – lange verlorengegangenes Wissen notieren und mitbringen.

Where would you go, if you could spend one day in the past and what would you do? One day? I think I need two weeks! Several times with different destinations! I’d like to travel through Europe in different times to check out, how the living conditions were in different towns and in the countryside (always equipped with sketch pad and pencils to draw rows of houses, churches etc.) and how the living conditions today are reconstructed with written and archaeological sources. Furthermore I’d like to meet different historical persons. I also would enjoy the roman life of the 1st century (Thermae etc.), examine the merovingian period in the 7th century, meet Charles the Great in Aquis Granum (Aachen). Following I’d like to visit Henry II. on his building site in Bamberg. Accompany the Hanse in the Baltic Sea Region in the 13th century, look at the handling with the pestilence in the 14th century – for given reasons. In the 16th century I could follow Martin Luthers Reformation and have a look at all this huge amount of castles which were destroyed in the Peasant’s Wars in 1525. In the 17th century I would look at the occurences of the 30-Years-War (from a safe distance), maybe I meet Grimmelshausen, who wrote down his experiances in the War in his work „Simplicissimus Teutsch“. In the late 17th and early 18th century I’d like to try out noble life-style on the court of Versailles and of the prince-bishops of Bamberg and Würzburg. My oh my, there are many things, I’d like to see and compare to today’s knowledge. Besides I could notice lost knowledge and bring it to the present.

Mein Ratschlag an meine Mitstudierenden/an die jüngeren Semester: Strengt euch an und sorgt bei Zeiten für eine ordentliche Lebensgrundlage und ihr werdet in Zukunft weniger unglücklich sein! Dabei müsst ihr nicht auf allen Spaß verzichten, aber eure Prioritäten weise wählen.

Your advice for fellow students and younger ones? Strain to be good and take care in good time for a good basis of life, so that you will be happy in the future! You won’t go out of fun, but need to set your priorities wisely!

Dienstag, 28. Juli 2020

Call for Papers SABA'21

We are happy to finally announce this year's Call for Papers! This is your chance to gain experience in talking in front of a wider audience consisting of archaeology students from all over Europe, exchange ideas, discuss your BA-/MA- thesis, meet interesting people and simply have a fantastic time. We're looking forward to many interesting abstract submissions!


Endlich können wir euch unseren diesjährigen Call for Papers vorstellen! Die SABA'21 bietet die einmalige Chance, deine Bachelor- oder Masterarbeit vor anderen Archäologiestudierenden aus ganz Europa vorzustellen, die Ergebnisse zu diskutieren, einen Blick über den Tellerrand zu werfen und einfach tolle Leute kennenzulernen und eine tolle Zeit in einer der schönsten Städte Deutschlands zu haben. Wir freuen uns über eure spannenden Einsendungen!


 Greetings from Bamberg 
Grüße aus Bamberg 

AG SABA






Sonntag, 5. Juli 2020

SABA 21

The first preparations for SABA 21 have started! We won't let Covid19 get in our way and are trying our best to organize the SABA as good as the last ones, or even better. We are in the initial planning stage right now and are contemplating about how to organize the SABA 21 as flexible as possible so we are prepared for all contingencies that may cross our paths.
The most important thing is of course your and our safety.
We will keep you updated.
Until then: stay safe and stay healthy.


Es ist wieder soweit: die Planungen für die SABA 21 haben begonnen. Wir lassen uns von Covid19 nicht unterkriegen und wollen wieder eine erfolgreiche SABA auf die Beine stellen. Derzeit sind wir in der allerersten Planungsphase und überlegen, wie wir die Konferenz möglichst flexibel auf alle Eventualitäten vorbereiten können, um das Risiko für alle Beteiligtem so gering wie möglich zu halten. Wir halten euch bis dahin natürlich auf dem Laufenden. 
Bis dahin: bleibt gesund und munter!